DIE ÜBERSETZUNGSMETHODE DER KURZGESCHICHTE œES WIRD ETWAS GESCHEHEN VON HEINRICHBÖLLVOM DEUTSCHEN INS INDONESISCHE
DOI:
https://doi.org/10.24114/studia.v5i1.5709Abstract
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, das Übersetzungsergebnis der Kurzgeschichte œEs wird etwas geschehen von Heinrich Böll zu zeigen und die Übersetzungsmethode in der Kurzgeschichten beschreiben. Diese Untersuchung ist eine deskriptive qualitative Untersuchung. Die Daten in dieser Unter suchung sind die Sätze in der Kurzgeschichte œEs wird etwas geschehen von Heinrich Böll Die Datenquelle der Untersuchung ist die Kurzgeschichte œEs wird etwas geschehen von Heinrich Böll. Diese Untersuchung führt zu einer Erstellung der Übersetzung einer Kurzgeschichte, die von einer Deutschen Kurzgeschichte œEs wird etwas geschehen von Heinrich Böll stammt. Das Übersetzungsergebnis wird zur Expertin geprüft, die Sprachkompetenz(Deutsch) C2 hat. Die Expertin stellt fest, dass der Fehler in dieser Übersetzung nur 1% ist, deshalb kann die Übersetzung publizieren werden. Die Übersetzung benutzt 32 Daten (34,78%) die Kommunikative Übersetzungsmethode, 53 Daten (58,9%), 17 Daten (18,9%)die Wörtliche Übersetzungsmethode,11 Daten (12,2%)die Freie Übersetzungsmethode, 6 Daten (6,7%) die Wort für Wort Übersetzungsmethode, 2 Daten (2,2%)die Idiomatische Übersetzungsmethode, und 1 Daten (1,1%)die Übersetzungsmethode der Anpassung. Die kommunikative Übersetzungsmethode wird in der Übersetzung der Kurzgeschichte œEs wird etwas geschehen von Heinrich Böll ins Indonesische am häufigsten benutzt, denn das Ziel dieser Übersetzungsmethode ist, dassdas Übersetzungsergebnis von den Lesern einfach verstanden werden kann. Die treue Methode wird in der Kurzgeschichte œEs wird etwas geschehen von Heinrich Böll nicht benutzt, denn diese Übersetzungsmethode drückt die Meinung und das Ziel der Quellsprache aus, sodass das Übersetzungsergebnis manchmal nicht flexibel ist. Sclüsselwörter :Die Übersetzungs, Die Übersetzungsmethode, Der Kurzgeschichte, Deutsch, Indonesische.Downloads
Published
2016-09-01
Issue
Section
Articles